Samstag, 22. November 2008

Eine Gute-Laune-Buch, das Richtige für trübe Herbsttage!

Hallo alle zusammen,

zum Wochenende haben wir natürlich wieder einen tollen Buchtipp für euch und ein Gewinnspiel.

Heute möchte wir euch den Roman von Gabriella Engelmann vorstellen "Eine Villa zum Verlieben", erschienen im
Droemer-Knaur-Verlag.




Wir verlosen 5 Exemplare, davon eines handsigniert von Frau Engelmann bis zum 26.11.2008. Bitte sendet wie üblich eine E-mail an ladyslit@web.de, in der Betreffzeile nennt den Titel und vergesst nicht eure Adresse anzugeben.

Das Lady`s Lit-Team dankt dem Droemer-Knaur-Verlag für die großzügige Spende an Verlosungsexemplaren. Ein weiteres Exemplar geht in die LL-Weihnachtsverlosung.


Klappentext:

Stella, Leonie und Nina haben kaum Gemeinsamkeiten - bis auf ihre Begeisterung für eine alte Stadtvilla im Herzen Hamburgs. Hier führt der Zufall sie zusammenführt, und die drei Frauen ziehen kurzerhand ein- jede mit einem ganz eigenen Traum: Stella will als Architektin hoch hinaus, Leonie wünscht sich nichts sehnlicher als eine Familie, und Nina möchte nach einer großen Enttäuschung endlich wieder glücklich sein. Doch das Leben geht manchmal andere Wege als erwartet, und nicht alles läuft so glatt, wie es sich die drei erhofft hatten. Da heißt es zusammenhalten! Denn nichts hilft in schwierigen Zeiten so sehr wie echte Freundinnen …


Rezension:

Die Geschichten dreier Frauen in den besten Jahren verknüpfen sich durch deren Einzug in eine alte Hamburger Stadtvilla. Anfangs stehen nicht nur Vorurteile zwischen ihnen, sondern auch der attraktive Vermieter. Umso sympathischer wirken die Protagonistinnen, als sie sich gegenseitig in schwierigen Zeiten beistehen und sich zwischen ihnen trotz aller Unterschiede eine Freundschaft entwickelt. Bereits nach wenigen Seiten befindet man sich inmitten des Geschehens, erlebt Höhen und Tiefen der drei Frauen hautnah mit. Dabei schaut man den Heldinnen abwechselnd über die Schulter, ohne jedoch den Überblick zu verlieren. Obwohl die Liebe, oder besser die Suche nach einem passenden Partner, für die Protagonistinnen eine wichtige Rolle spielt, zeigt dieses Buch, dass im Leben moderner Frauen weitere Aspekte von Bedeutung sind. So reflektieren die drei Freundinnen selbstbewusst ihr Leben. Dabei spüren sie instinktiv, in welchen Bereichen sie mit Mogelpackungen leben. Nach und nach traut sich eine nach der anderen, neue Wege zu gehen. Am Schluss scheinen alle drei ihr Glück gefunden zu haben, und erfreulicherweise liefert dieses Buch hier keine Einheitslösung, sondern transportiert die Botschaft vom individuellen Glück.
Ich habe dieses wirklich schöne Buch an wenigen Abenden verschlungen, und als ich es durchgelesen hatte, war ich sogar ein wenig traurig darüber, den drei Freundinnen Lebewohl sagen zu müssen.


Interview mit Gabriella Engelmann:

1. Liebe Gabriella Engelmann, Ihr Buch handelt vom Leben dreier Frauen, die sich durch den Einzug in eine alte Stadtvilla kennen lernen und im Laufe des Buches zu Freundinnen werden. Beruht die Geschichte auf einer spontanen Idee, oder haben Sie diese nach und nach entwickelt?

In meinen bisherigen Büchern spielte das Thema Frauenfreundschaft immer schon eine wichtige Rolle. In der „Villa“ hat es mich gereizt, drei gleichwertige Protagonistinnen zu kreieren, die unterschiedlich sind, aber eines gemeinsam haben: den Wunsch nach Nähe und Liebe. Die speziellen Themen, die Stella, Leonie und Nina umtreiben, habe ich nach und nach entwickelt, denn es mussten ja erst die Charaktere stehen. Mit dem Schreiben ist aber im Laufe des Textes einiges dazu gekommen, das in der Form nicht geplant war. Zum Beispiel Ninas mysteriöser E-Mail-Kontakt oder die anfängliche Antipathie zwischen Stella und Nina.

2. In ihrem Buch treffen unterschiedliche Charaktere aufeinander. Obwohl die Frauen verschieden sind, mochte ich alle drei gleich gern leiden. Haben Sie einen persönlichen Liebling unter den Heldinnen und wenn ja, würden Sie ihn mir verraten?

Natürlich mag ich alle drei Figuren, denn in ihnen steckt auch ein bisschen was von mir, bzw. von jeder Frau. Heimlicher Liebling, wenn Sie so fragen, ist für mich allerdings Nina. Sie ist so selbstbewusst, kämpferisch und kritisch, wie ich es manchmal gern wäre. Allerdings hat sie auch eine Form von Ängstlichkeit, die mir ähnelt und die ich gern ablegen würde – eine Aufgabe, mit der auch Nina sich schwer tut. Aber natürlich mag ich auch Leonies romantisch-naive Ader und finde es toll, dass sie am Ende die Chance auf Liebe in den Wind schlägt, obwohl sie doch immer davon geträumt hat. Und ich mag Stellas Wandlung von der kopfgesteuerten Karrieristin zur warmherzigen Freundin und Mutter.


3. Wäre ich Single, würde ich sicherlich nach dem Lesen Ihres Buches über eine ähnliche Wohnsituation, wie im Roman, nachdenken. Wollten Sie in Ihrem Roman einen Weg zu sozialer Verbundenheit aufzeigen, jenseits eines klassischen Familienverbands?

Ja, genau das hatte ich im Sinn! Eimsbüttel ist ein Stadtteil mit extrem hohem Singleanteil, die Stadt Hamburg sowieso. Ich beschäftige mich immer wieder mit der Frage, welches Lebensmodell ein adäquater Ersatz, oder zumindest eine gute Ergänzung für eine Partnerschaft oder Großfamilie sein könnte. Die Ego-Gesellschaft befindet sich auf dem Rückzug, die Sehnsucht nach menschlicher Wärme und Nähe wächst. Freundschaften werden immer wichtiger. Wenn man räumlich zusammen rücken, aber auch seine Intimsphäre und Grenzen wahren kann, wie in der „Villa“, ist das natürlich ein Traum!

4. Außer „Eine Villa zum Verlieben“ wurden noch drei weitere Romane von Ihnen im Knaur Taschenbuch Verlag veröffentlicht. Woran arbeiten Sie aktuell, und wann ist eine weitere Veröffentlichung geplant?

Derzeit schreibe ich an meinem neuen Buch mit dem Arbeitstitel „Das Haus am Watt“. Es erscheint im Herbst 2009 bei Knaur. Der Roman spielt auf der Nordseeinsel Amrum, wo ich zweimal eine Woche verbracht habe, um zu recherchieren. Diesmal geht es um die unterschiedlichen Spielarten der Liebe – erzählt werden drei Schicksale (diesmal auch das eines Mannes!) in verschiedenen Zeiten, eine neue erzählerische Herausforderung für mich. Nach meinem Roman „Inselzauber“ ist es das zweite Buch auf einer Nordseeinsel. Ich liebe diese Gegend und hoffe, dort noch mehr Zeit verbringen zu können.

Liebe Gabriella Engelmann, ich danke Ihnen ganz herzlich für das nette Interview,

Manuela Wetzel



Viele Grüße Andromache

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Altslawische fantastische...
Ich möchte dir mein fantasy Welt vorstellen. Vielleicht...
Cerny Vlk - 6. Jan, 21:42
Unser Buchtipp zum Wochenend`...
Liebe LeserInnen, heute ein kleiner Hörbuchtipp unsererseits: Debütroman. ..
andromache - 24. Mär, 09:27
Leipziger Messe und Gewinnspiel!
Unterwegs auf der Leipziger Buchmesse Liebe LeserInnen,...
andromache - 18. Mär, 10:54
Erlebt Stephanie Madea...
Liebe LeserInnen, diesmal überraschen wir Euch mit...
andromache - 10. Mär, 09:59
Lasst euch auf Schwingen...
Liebe LeserInnen, ein Gewinnspiel jagt das nächste....
andromache - 3. Mär, 09:58

Kontaktdaten und Homepage Lady`s Lit

Impressum: ladyslit@web.de E.Meyer Besuchen Sie auch unsere Webside www.ladys-lit.de

Der Lesetipp der Woche

"Masken der Sinnlichkeit" von Guido Krain

Rezensionen

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6151 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 21:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren