Spannende Lektüre und Vorstellen einer neuen Lady`s Lit Rezensentin!
Liebe LeserInnen,
damit wir euch immer mit "Lesetipps" versorgen können, müssen viele Bücher gelesen werden. Um alles zu bewältigen,haben wir wieder unser Team vergrößern müssen.
Gleich heute stellen wir euch unsere neue Rezensentin Christina vor, die hier ihre erste Rezension bei uns veröffentlicht. Natürlich könnt ihr mehr über die sympathische Rezensentin in einem folgenden Interview erfahren. Wir freuen uns, sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.
"Operation Ismael" von Christian Schönborn, erschienen im Heyne-Verlag.

Klappentext
Der globale Kreuzzug des 21. Jahrhunderts hat begonnen!
Islamistische Terroristen haben mit Biowaffen eine Pockenepedemie in Europa ausgelöst. Es gibt Tausende Tote. Nach dem Abschuss einer arabischen Boeing 777 über Frankfurt ist dem Antiterror-Experten Deek Miller klar, dass es sich um einen Vergeltungsschlag handeln muss. Noch ahnt er nicht, dass sich die “Soldiers of tue Holy Cusade” längst zum weltumspannenden großen Kampf der Relogionen gerüstet haben…
Rezension
Das Buch ist von der ersten Seite sehr rasant, mitreißend und lässt einen kaum noch los. Es gibt keine lange Einleitung, um erstmal mit der Story und den Protagonisten warm zu werden, sondern man steigt zu 100% sofort in das Geschehen ein.
Ein Anschlag wird auf ein Flugzeug einer arabischen Airline verübt. Zeitsprung zurück: Durch Terroristen wird das Pockenvirus nach Berlin gebracht und eine Epedemie bricht aus. Dieses Szenario wird ausgesprochen realistisch und sehr erschreckend dargestellt. Tausende sind betroffen und sterben. Aus dieser Not heraus entsteht eine kirchliche Vereinigung, das Haus der Cherubim. Sie helfen den Opfern und den Familien der Toten. Erneuter Zeitsprung: Ein Anschlag auf die Freiheitsstatue in New York wird verübt. Es gibt auch hier wieder Tote und Verletzte und die Statue versinkt im Atlantik.
Daraufhin wollen die Nationen zusammen gegen den Terrorismus kämpfen und die Amerikaner schicken Deek Miller nach Deutschland zur Absturzstelle der Boeing 777.
Schnell stellt sich heraus, dass es sich hier um einen Vergeltungsschlag handelt. Doch wer steckt dahinter ?
Die Spannung wird immer mehr aufgebaut durch die ständigen Sprünge in Geschichte und Zeit. Man erfährt unglaublich viel über die Religionen und ihren Ursprung. Hier merkt man, dass der Autor Theologie studiert hat und weiß, wovon er spricht. An vielen Stellen hätte ich gerne eine Bibel oder auch den Koran zur Hand gehabt, um einfach das ein oder andere mal nachzulesen.
Viele Personen spielen eine Rolle in dieser Geschichte, doch nur dem Hauptprotagonisten kommt man etwas näher. Andere Rollen sind zwar ausgesprochen interessant, bleiben aber Randerscheinungen.
Deek merkt schnell, dass etwas Merkwürdiges im Gange ist. Es scheinen nicht nur Terroristen involviert zu sein, und seine Ermittlungen werden immer gefährlicher. Wer ist Freund und wer ist Feind ? Und wer ist die Armee des lebendigen Gottes ? Bis zur letzten Seite wird die Spannung aufrecht erhalten.
Ich muss sagen, dass ich die ganze Story ausgesprochen überzeugend und sehr beängstigend fand. Hier wird einfach der Spieß mal umgedreht: Aus den Moslems werden die “Ungläubigen” und Christen werden wieder zu Kreuzrittern. Es ist immer wieder erschreckend, was aus den Büchern der jeweiligen Religionen herauszitiert wird, um einen Krieg und Gewalt zu rechtfertigen. Überzeugend wird in diesem Buch dargestellt, wie die Not und das Elend von Menschen ausgebeutet wird, um sie zu Werkzeugen von Machtbesessenen und Fanatikern zu machen.
Insgesamt hat mich dieses Buch ausgesprochen gefesselt und mein Interesse an dem Grundthema geweckt. Es lädt auf jeden Fall zum Nachdenken ein !
Ein absolut lesenswertes Buch !
Diese Rezension wurde von Christina geschrieben.
Interview mit unserer neuen Rezensentin Christina
1. Liebe Christina,
wie bist du zum vielen Lesen gekommen? Sind in deiner Familie
auch viele Lesefans?
C: Ich bin schon ganz früh zum lesen gekommen. Bevor ich in die
Schule kam, habe ich schon versucht das Buch "Das kleine Gespenst" in Schreibschrift zu lesen. Dabei hatte ich tatkräftige Unterstützung von meiner Mama. Da ich ab dem 9. Lebensjahr ein totaler Pferdenarr war, kamen schnell die ganzen Pferdebücher aber auch Hanni & Nanni und etliche andere Schneiderbücher dazu. Ich kann mich eigentlich an keine Zeit erinnern in der ich nicht gelesen hätte oder Bücher nicht einen ganz wichtigen Teil meines Lebens ausgemacht hätten. In meiner Familie liest aber niemand Bücher.
2. Hast du eine Ahnung, wie viele Bücher du schon in deinem Leben gelesen hast und wie viel davon im vergangenen Jahr?
C: Da habe ich nicht nur eine ungefähre Ahnung...ich bin nämlich ein Listenjunky :-) Ich liebe es Listen zu führen und Statistiken zu erstellen, zumindest wenn es um Bücher geht ! Im Letzten Jahr habe ich es nur auf 71 gelesene Bücher gebracht. Leider ! Manchmal habe ich durch beruflichen und sonstigen Freizeitstress einfach nicht genug Zeit so viel zu lesen wie ich gerne möchte. Aber wer kennt das nicht ? In meinem ganzen Leben werden es bestimmt irgendwo so um die 1500 Bücher sein.
3. Welche Genres liest du bevorzugt und um welche machst du einen großen Bogen?
C: Mein absolutes Genre ist der Liebesroman und das in allen Facetten, die der Markt so zu bieten hat.In letzter Zeit ist hier mein absoluter Favorit der Bereich des Paranormalen. Sehr gerne lese ich aber auch Thriller und historische Romane. Die einzigen Bücher, die ich gar nicht lesen mag kommen aus dem Bereich Science Fiction. Aber sonst lese ich alles was eine für mich ansprechende Inhaltsangabe hat.
4. Was hältst du von E-Books? Wie siehst du die elektronische Entwicklung bei Büchern in der Zukunft?
C: Bisher habe ich noch kein E-Book gelesen. Da ich beruflich den ganzen Tag vorm Computer sitze, kann ich mir nicht vorstellen, dass das E-Book für mich jemals das Buch aus Papier komplett ablösen wird. Aber wenn man so viele Bücher hortet wie ich, wird wohl eines Tages akuter Platzmangel eintreten. Und dafür wäre es natürlich eine Alternative. Aber auf meine geliebten Bücherregale werde ich wohl nie verzichten wollen.
5. Magst du Hörbücher oder hast du lieber ein Buch in der Hand?
C: Ein paar Hörbücher habe ich. Gerade beim Hausputz oder bei Bastelarbeiten macht es mir Spaß mich nebenbei von einem guten Hörbuch berieseln zu lassen. Aber da viele Hörbücher doch erheblich gekürzt sind, mag ich eigentlich nur welche hören, die ich schon vorher gelesen habe. Sobald ich jedoch nichts anderes nebenher mache, schlafe ich leider schnell bei einem Hörbuch ein was mir bei einem Buch aus Papier nicht passiert. Also auch hier ist mir ein Buch aus Papier wesentlich lieber.
6. Was sollte deiner Meinung nach eine gute Rezension beinhalten?
C: Eine gute Rezension sollte m.E. eine Inhaltsangabe des Lesers beinhalten, da Klappentexte manchmal doch sehr in die Irre führen oder nicht ganz richtig sind. Aber bitte nicht zuviel. Man sollte nachfolgenden Lesern nicht zu viel verraten. Und mir ist eine aufrichtige Meinung sehr viel wert auch wenn dies manchmal eine schwierige Gradwanderung ist.
7. Wann liest du am Tag?
C: Ich lese immer dann wenn ich gerade ein bißchen Zeit erübrigen kann wie z.B. in der Mittagspause, beim Arzt, beim Frisör, in der Bahn, etc. Das Buch, dass ich gerade lese habe ich eigentlich immer bei mir. Aber am liebsten lese ich auf dem Sofa, wenn ich Feierabend habe oder abends im Bett. Das ist Erholung pur.
8. Und zum Schluss: Kannst du uns etwas über dich erzählen, welche Hobbys du außer Lesen hast und welchen Beruf du ausübst?
C: Ich bin gerade vierzig geworden, komme aus Dortmund und bin Versicherungskauffrau (Innendienst). Meine absolutes Hobby ist natürlich das Lesen. Ich bin aber auch begeisterte Golfspielerin und Schmuckbastlerin. Darüberhinaus gehe ich auch noch gerne ins Kino und unternehme gerne etwas mit guten Freunden. Und natürlich das Liebesromanforum, dass aus meiner Freizeit gar nicht mehr wegzudenken ist !!
Wir danken dir, liebe Christina, dass du dir auch noch die Zeit für ein Interview genommen hast.
Viele Grüße,
Andromache
damit wir euch immer mit "Lesetipps" versorgen können, müssen viele Bücher gelesen werden. Um alles zu bewältigen,haben wir wieder unser Team vergrößern müssen.
Gleich heute stellen wir euch unsere neue Rezensentin Christina vor, die hier ihre erste Rezension bei uns veröffentlicht. Natürlich könnt ihr mehr über die sympathische Rezensentin in einem folgenden Interview erfahren. Wir freuen uns, sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.
"Operation Ismael" von Christian Schönborn, erschienen im Heyne-Verlag.

Klappentext
Der globale Kreuzzug des 21. Jahrhunderts hat begonnen!
Islamistische Terroristen haben mit Biowaffen eine Pockenepedemie in Europa ausgelöst. Es gibt Tausende Tote. Nach dem Abschuss einer arabischen Boeing 777 über Frankfurt ist dem Antiterror-Experten Deek Miller klar, dass es sich um einen Vergeltungsschlag handeln muss. Noch ahnt er nicht, dass sich die “Soldiers of tue Holy Cusade” längst zum weltumspannenden großen Kampf der Relogionen gerüstet haben…
Rezension
Das Buch ist von der ersten Seite sehr rasant, mitreißend und lässt einen kaum noch los. Es gibt keine lange Einleitung, um erstmal mit der Story und den Protagonisten warm zu werden, sondern man steigt zu 100% sofort in das Geschehen ein.
Ein Anschlag wird auf ein Flugzeug einer arabischen Airline verübt. Zeitsprung zurück: Durch Terroristen wird das Pockenvirus nach Berlin gebracht und eine Epedemie bricht aus. Dieses Szenario wird ausgesprochen realistisch und sehr erschreckend dargestellt. Tausende sind betroffen und sterben. Aus dieser Not heraus entsteht eine kirchliche Vereinigung, das Haus der Cherubim. Sie helfen den Opfern und den Familien der Toten. Erneuter Zeitsprung: Ein Anschlag auf die Freiheitsstatue in New York wird verübt. Es gibt auch hier wieder Tote und Verletzte und die Statue versinkt im Atlantik.
Daraufhin wollen die Nationen zusammen gegen den Terrorismus kämpfen und die Amerikaner schicken Deek Miller nach Deutschland zur Absturzstelle der Boeing 777.
Schnell stellt sich heraus, dass es sich hier um einen Vergeltungsschlag handelt. Doch wer steckt dahinter ?
Die Spannung wird immer mehr aufgebaut durch die ständigen Sprünge in Geschichte und Zeit. Man erfährt unglaublich viel über die Religionen und ihren Ursprung. Hier merkt man, dass der Autor Theologie studiert hat und weiß, wovon er spricht. An vielen Stellen hätte ich gerne eine Bibel oder auch den Koran zur Hand gehabt, um einfach das ein oder andere mal nachzulesen.
Viele Personen spielen eine Rolle in dieser Geschichte, doch nur dem Hauptprotagonisten kommt man etwas näher. Andere Rollen sind zwar ausgesprochen interessant, bleiben aber Randerscheinungen.
Deek merkt schnell, dass etwas Merkwürdiges im Gange ist. Es scheinen nicht nur Terroristen involviert zu sein, und seine Ermittlungen werden immer gefährlicher. Wer ist Freund und wer ist Feind ? Und wer ist die Armee des lebendigen Gottes ? Bis zur letzten Seite wird die Spannung aufrecht erhalten.
Ich muss sagen, dass ich die ganze Story ausgesprochen überzeugend und sehr beängstigend fand. Hier wird einfach der Spieß mal umgedreht: Aus den Moslems werden die “Ungläubigen” und Christen werden wieder zu Kreuzrittern. Es ist immer wieder erschreckend, was aus den Büchern der jeweiligen Religionen herauszitiert wird, um einen Krieg und Gewalt zu rechtfertigen. Überzeugend wird in diesem Buch dargestellt, wie die Not und das Elend von Menschen ausgebeutet wird, um sie zu Werkzeugen von Machtbesessenen und Fanatikern zu machen.
Insgesamt hat mich dieses Buch ausgesprochen gefesselt und mein Interesse an dem Grundthema geweckt. Es lädt auf jeden Fall zum Nachdenken ein !
Ein absolut lesenswertes Buch !
Diese Rezension wurde von Christina geschrieben.
Interview mit unserer neuen Rezensentin Christina
1. Liebe Christina,
wie bist du zum vielen Lesen gekommen? Sind in deiner Familie
auch viele Lesefans?
C: Ich bin schon ganz früh zum lesen gekommen. Bevor ich in die
Schule kam, habe ich schon versucht das Buch "Das kleine Gespenst" in Schreibschrift zu lesen. Dabei hatte ich tatkräftige Unterstützung von meiner Mama. Da ich ab dem 9. Lebensjahr ein totaler Pferdenarr war, kamen schnell die ganzen Pferdebücher aber auch Hanni & Nanni und etliche andere Schneiderbücher dazu. Ich kann mich eigentlich an keine Zeit erinnern in der ich nicht gelesen hätte oder Bücher nicht einen ganz wichtigen Teil meines Lebens ausgemacht hätten. In meiner Familie liest aber niemand Bücher.
2. Hast du eine Ahnung, wie viele Bücher du schon in deinem Leben gelesen hast und wie viel davon im vergangenen Jahr?
C: Da habe ich nicht nur eine ungefähre Ahnung...ich bin nämlich ein Listenjunky :-) Ich liebe es Listen zu führen und Statistiken zu erstellen, zumindest wenn es um Bücher geht ! Im Letzten Jahr habe ich es nur auf 71 gelesene Bücher gebracht. Leider ! Manchmal habe ich durch beruflichen und sonstigen Freizeitstress einfach nicht genug Zeit so viel zu lesen wie ich gerne möchte. Aber wer kennt das nicht ? In meinem ganzen Leben werden es bestimmt irgendwo so um die 1500 Bücher sein.
3. Welche Genres liest du bevorzugt und um welche machst du einen großen Bogen?
C: Mein absolutes Genre ist der Liebesroman und das in allen Facetten, die der Markt so zu bieten hat.In letzter Zeit ist hier mein absoluter Favorit der Bereich des Paranormalen. Sehr gerne lese ich aber auch Thriller und historische Romane. Die einzigen Bücher, die ich gar nicht lesen mag kommen aus dem Bereich Science Fiction. Aber sonst lese ich alles was eine für mich ansprechende Inhaltsangabe hat.
4. Was hältst du von E-Books? Wie siehst du die elektronische Entwicklung bei Büchern in der Zukunft?
C: Bisher habe ich noch kein E-Book gelesen. Da ich beruflich den ganzen Tag vorm Computer sitze, kann ich mir nicht vorstellen, dass das E-Book für mich jemals das Buch aus Papier komplett ablösen wird. Aber wenn man so viele Bücher hortet wie ich, wird wohl eines Tages akuter Platzmangel eintreten. Und dafür wäre es natürlich eine Alternative. Aber auf meine geliebten Bücherregale werde ich wohl nie verzichten wollen.
5. Magst du Hörbücher oder hast du lieber ein Buch in der Hand?
C: Ein paar Hörbücher habe ich. Gerade beim Hausputz oder bei Bastelarbeiten macht es mir Spaß mich nebenbei von einem guten Hörbuch berieseln zu lassen. Aber da viele Hörbücher doch erheblich gekürzt sind, mag ich eigentlich nur welche hören, die ich schon vorher gelesen habe. Sobald ich jedoch nichts anderes nebenher mache, schlafe ich leider schnell bei einem Hörbuch ein was mir bei einem Buch aus Papier nicht passiert. Also auch hier ist mir ein Buch aus Papier wesentlich lieber.
6. Was sollte deiner Meinung nach eine gute Rezension beinhalten?
C: Eine gute Rezension sollte m.E. eine Inhaltsangabe des Lesers beinhalten, da Klappentexte manchmal doch sehr in die Irre führen oder nicht ganz richtig sind. Aber bitte nicht zuviel. Man sollte nachfolgenden Lesern nicht zu viel verraten. Und mir ist eine aufrichtige Meinung sehr viel wert auch wenn dies manchmal eine schwierige Gradwanderung ist.
7. Wann liest du am Tag?
C: Ich lese immer dann wenn ich gerade ein bißchen Zeit erübrigen kann wie z.B. in der Mittagspause, beim Arzt, beim Frisör, in der Bahn, etc. Das Buch, dass ich gerade lese habe ich eigentlich immer bei mir. Aber am liebsten lese ich auf dem Sofa, wenn ich Feierabend habe oder abends im Bett. Das ist Erholung pur.
8. Und zum Schluss: Kannst du uns etwas über dich erzählen, welche Hobbys du außer Lesen hast und welchen Beruf du ausübst?
C: Ich bin gerade vierzig geworden, komme aus Dortmund und bin Versicherungskauffrau (Innendienst). Meine absolutes Hobby ist natürlich das Lesen. Ich bin aber auch begeisterte Golfspielerin und Schmuckbastlerin. Darüberhinaus gehe ich auch noch gerne ins Kino und unternehme gerne etwas mit guten Freunden. Und natürlich das Liebesromanforum, dass aus meiner Freizeit gar nicht mehr wegzudenken ist !!
Wir danken dir, liebe Christina, dass du dir auch noch die Zeit für ein Interview genommen hast.
Viele Grüße,
Andromache
andromache - 23. Feb, 08:33
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks