Buchtipp der Woche!
Liebe LeserInnen,
heute möchten wir Euch den neuesten Waldsee-Roman der beliebten Fantasy-Autorin Uschi Zietsch vorstellen:
"Fyrgar", erschienen im Bastei-Lübbe Verlag

„Fyrgar – Volk des Feuers“ gibt es an dieser Stelle zu gewinnen. Schreibt einfach bis zum 05.08.2011 eine E-Mail an ladyslit@web.de.
Wie immer bitte den Titel in der Betreffzeile aufführen und Eure Adresse nicht vergessen. Wir drücken Euch die Daumen!
Zum Inhalt (Quelle Amazon):
Die Fyrgar sind Unsterbliche, die abgeschieden hoch in den Bergen leben. Sie bewahren das Wissen der Welt Waldsee und werden als große Weise verehrt. Man nennt sie auch das „Volk des Feuers“, weil sie dieses Element auf einzigartige Weise beherrschen: Sie können aus eigener Kraft Feuer entzünden und gefahrlos durch Feuer gehen. Ihre Weisheit ist so groß, dass sie alles über Waldsee zu wissen glauben. Doch dann scheitern sie an dem Rätsel der Schattenweber, die das Reich mit Tod und Schrecken überziehen. Um dieses Rätsel zu ergründen, entsenden sie den geachteten Lehrmeister Aldavinur. Er muss dafür einen hohen Preis zahlen: Er muss selbst zum Menschen werden. Und damit sterblich ...
Unsere Meinung:
Nach „Nauraka – Volk der Tiefe“ legt Uschi Zietsch mit „Fyrgar – Volk des Feuers“ den zweiten Roman vor, der lose mit ihren Chroniken von Waldsee verknüpft ist. Es handelt sich jedoch auch um eine eigenständige Geschichte, die völlig unabhängig von einem Vorwissen um Waldsee gelesen werden kann.
Die Fyrgar sind weise, unsterbliche Wesen, und sie werden nicht umsonst als „Volk des Feuers“ bezeichnet. Sie tragen die Macht des Feuers in sich, können es entzünden und selbst hindurch gehen, ohne Schaden zu nehmen. Sie benötigen das Feuer auch, um ihre Gestalt zu ändern – denn auf diese Weise erklimmen sie eine höhere Stufe in ihrem Dasein.
Allgemein leben die Fyrgar in aller Ruhe und Abgeschiedenheit, hoch in den Bergen. Doch es kommt der Tag, an dem dieses Idyll zerstört wird. Der weise Lehrmeister Aldavinur, der im Mittelpunkt dieser Geschichte steht, verliert seinen Schüler Efrynn an die rätselhaften Schattenweber – ein Volk, dessen Ziel einzig und allein darin zu bestehen scheint, die Welt mit Angst und Schrecken zu überziehen.
Aldavinur bleibt nicht tatenlos zurück. Sein Schüler ist ihm wichtig genug, um durchs Feuer zu gehen und seine Gestalt der Raubkatze in die eines Menschen zu wandeln. Als Mann Dàvin muss er sich zunächst mit seinem neuen, schwachen Körper anfreunden. Doch selbst diese Tatsache hält ihn nicht davon ab, sich auf den Weg zu machen um Abenteuer zu bestehen, Verbündete zu suchen und währenddessen zu einem wahren Krieger zu reifen.
Uschi Zietsch erzählt uns hier eine facettenreiche Geschichte voller Magie und Ideenreichtum, was ihre Welt Waldsee betrifft. Sie geht tief auf die unterschiedlichen Wesen und Charaktere ein, bietet aber gleichwohl rasante Momente. Neben dem Kampf Gut gegen Böse steht hier vor allem ein ausgeklügelter Hintergrund.
Dieser spannende, abwechslungsreiche Roman wird Fantasy-Fans begeistern.
Viele Grüße,
Andromache
heute möchten wir Euch den neuesten Waldsee-Roman der beliebten Fantasy-Autorin Uschi Zietsch vorstellen:
"Fyrgar", erschienen im Bastei-Lübbe Verlag

„Fyrgar – Volk des Feuers“ gibt es an dieser Stelle zu gewinnen. Schreibt einfach bis zum 05.08.2011 eine E-Mail an ladyslit@web.de.
Wie immer bitte den Titel in der Betreffzeile aufführen und Eure Adresse nicht vergessen. Wir drücken Euch die Daumen!
Zum Inhalt (Quelle Amazon):
Die Fyrgar sind Unsterbliche, die abgeschieden hoch in den Bergen leben. Sie bewahren das Wissen der Welt Waldsee und werden als große Weise verehrt. Man nennt sie auch das „Volk des Feuers“, weil sie dieses Element auf einzigartige Weise beherrschen: Sie können aus eigener Kraft Feuer entzünden und gefahrlos durch Feuer gehen. Ihre Weisheit ist so groß, dass sie alles über Waldsee zu wissen glauben. Doch dann scheitern sie an dem Rätsel der Schattenweber, die das Reich mit Tod und Schrecken überziehen. Um dieses Rätsel zu ergründen, entsenden sie den geachteten Lehrmeister Aldavinur. Er muss dafür einen hohen Preis zahlen: Er muss selbst zum Menschen werden. Und damit sterblich ...
Unsere Meinung:
Nach „Nauraka – Volk der Tiefe“ legt Uschi Zietsch mit „Fyrgar – Volk des Feuers“ den zweiten Roman vor, der lose mit ihren Chroniken von Waldsee verknüpft ist. Es handelt sich jedoch auch um eine eigenständige Geschichte, die völlig unabhängig von einem Vorwissen um Waldsee gelesen werden kann.
Die Fyrgar sind weise, unsterbliche Wesen, und sie werden nicht umsonst als „Volk des Feuers“ bezeichnet. Sie tragen die Macht des Feuers in sich, können es entzünden und selbst hindurch gehen, ohne Schaden zu nehmen. Sie benötigen das Feuer auch, um ihre Gestalt zu ändern – denn auf diese Weise erklimmen sie eine höhere Stufe in ihrem Dasein.
Allgemein leben die Fyrgar in aller Ruhe und Abgeschiedenheit, hoch in den Bergen. Doch es kommt der Tag, an dem dieses Idyll zerstört wird. Der weise Lehrmeister Aldavinur, der im Mittelpunkt dieser Geschichte steht, verliert seinen Schüler Efrynn an die rätselhaften Schattenweber – ein Volk, dessen Ziel einzig und allein darin zu bestehen scheint, die Welt mit Angst und Schrecken zu überziehen.
Aldavinur bleibt nicht tatenlos zurück. Sein Schüler ist ihm wichtig genug, um durchs Feuer zu gehen und seine Gestalt der Raubkatze in die eines Menschen zu wandeln. Als Mann Dàvin muss er sich zunächst mit seinem neuen, schwachen Körper anfreunden. Doch selbst diese Tatsache hält ihn nicht davon ab, sich auf den Weg zu machen um Abenteuer zu bestehen, Verbündete zu suchen und währenddessen zu einem wahren Krieger zu reifen.
Uschi Zietsch erzählt uns hier eine facettenreiche Geschichte voller Magie und Ideenreichtum, was ihre Welt Waldsee betrifft. Sie geht tief auf die unterschiedlichen Wesen und Charaktere ein, bietet aber gleichwohl rasante Momente. Neben dem Kampf Gut gegen Böse steht hier vor allem ein ausgeklügelter Hintergrund.
Dieser spannende, abwechslungsreiche Roman wird Fantasy-Fans begeistern.
Viele Grüße,
Andromache
andromache - 30. Jul, 12:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks