Hallo zusammen!
Soeben habe ich den Wetterprognosen entnommen, dass sowohl im Norden, als auch im Süden Deutschlands bis Samstag und ab Montag wieder Sonne angesagt ist. Wie herrlich! Und für den verregneten Sonntag habe ich eine Buch-Rezension für Euch:
„Ich und Er und null Verkehr“. Viel Vergnügen damit!
Ich und Er und null Verkehr, von Kim Schneyder, Piper Boulevard 2007
Sandra Wilding ist Kindergärtnerin, angehende Autorin von Jugendbüchern und lebt zusammen mit Martin Becker, einem erfolgreichen Rechtsanwalt.
Um mehr Harmonie in die Partnerschaft zu bringen, greift Sandra den Buchtipp einer Freundin auf: „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“. Nach Lektüre dieses Ratgebers sollte angeblich ein tieferes gegenseitiges Verständnis die Beziehung veredeln.
Dieser Hauptstang der Romanhandlung wird inhaltlich flankiert von allerlei amüsanten Begebenheiten aus i h r e m und s e i n e m Leben, welche auch in den Kapitelüberschriften alternierend mit S i e und E r überschrieben sind. So darf man sich pro Kapitel auf je ihre, bzw. seine Sicht der Dinge freuen und wird somit zum Beobachter der Entwicklung dieser Beziehung.
Ob am Ende die Begeisterung über die Einblicke in evolutionstheoretische Zusammenhänge aufrecht erhalten werden kann, oder ob eher emotionale Spontanreaktionen den Knoten platzen lassen, bleibt abzuwarten.
Kim Schneider ist ein kurzweiliger Roman gelungen, der bis zuletzt die Urtriebe beider Geschlechter auf die Probe stellt. Wer sich nicht daran stört, dass dem Buch ein anderes, bereits auf dem Markt befindliches Buch unmittelbar als Ideenlieferant für Beziehungskisten dient, der wird an der Lektüre seinen Spaß haben.
Einen schönen Sonntag wünscht euch Lettery.
PS: Vergesst unser Gewinnspiel nicht. Heute letzte Chance!
andromache - 7. Sep, 14:21
Hallo alle miteinander,
heute möchte ich euch eine Anthologie und deren Autorinnen vorstellen, die uns auch in einem Interview Rede und Antwort gestanden haben.
Und gleichzeitig verlosen wir wieder ein Exemplar dieser Anthologie! Macht mit und schickt bis zum 7.9. 00.00 Uhr eine E-mail an ladyslit@web.de. Der Gewinner erhält ein signiertes Exemplar! In die Betreffzeile setzt bitte den Namen der Anthologie und vergesst eure Adresse nicht! Viel Glück!
Zwischen Himmel und Erde
Anthologie, erschienen im Engelsdorfer Verlag
Appetithäppchen für Leser von paranormalen Geschichten.
4 Autorinnen schrieben Geschichten für diese Anthologie: Linda Koeberl, Melanie Wiechert, Jeanette Engel und Carina Koeberl.
17 Geschichten der vier Autorinnen entführen den Leser in eine Welt des Paranormalen und Fantastischen. Die sonst übliche Inhaltsangabe möchte ich an dieser Stelle sparen, weil es den Rahmen sprengen würde.
Rezension:
Die Themen der einzelnen Geschichten sind variantenreich und decken fast das gesamte Genre der paranormalen Literatur ab. Die Palette reicht vom Gedanken der Wiedergeburt bis zu Schutzengeln, der Kommunikation mit Toten sowie das Überschreiten der Zeitgrenze. Alles wurde liebevoll verpackt in interessante und spannende Kurzgeschichten.
Welch tröstender Gedanke, wenn sich die Liebenden in einem anderen Leben wiedersehen, wie in L. Koeberls Geschichte „Jenseits der Ewigkeit“. Hier sei nur eine der Geschichten genannt, die es zu lesen lohnt. Auch die anderen drei Autorinnen erzählen charmant und ziehen die Leser in ihren Bann. Aus jedem ihrer Worte spricht die Begeisterung am Erzählen, sodass man mit einem Augenzwinkern den einen oder anderen sprachlichen Mangel verzeiht. Leider werden die Kurzgeschichten oft stiefmütterlich behandelt, was nicht gerechtfertigt ist. So haben diese vier Autorinnen bewiesen, wie spannend Anthologien sein können.
Interview mit Linda Koeberl
1.) Liebe Linda, eine Anthologie bedarf einiger Koordination, denn es gilt mehrere Autoren unter einen Hut zu bringen. Weshalb hast du dich dennoch dafür entschieden?
Die ursprüngliche Idee kam von einem befreundeten Autor. Nach einiger Zeit war es ihm allerdings nicht mehr möglich, sich mit seinen Texten zu identifizieren. Er ist aus dem gemeinsamen Projekt ausgestiegen und so fiel mir die wundervolle Aufgabe zu, Herausgeberin der Anthologie zu werden. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass Jeanette und Melanie zum festen Team gehören. Mit ihrem Einverständnis bekam meine Tochter Carina in dem Buch eine Rolle als Gastautorin.
2.) Wie habt ihr Autorinnen zueinander gefunden?
Wir haben uns in diversen Schreibforen kennengelernt, in denen wir teilweise auch heute noch vertreten sind. Dort geht es vor allem darum, sich als Autoren gegenseitig zu unterstützen. Sei es nun bei der Textarbeit, dem Recherchieren für laufende Projekte, der Suche nach dem richtigen Verlag oder einfach nur, um über das Schreiben zu plaudern. Letztendlich hat uns die Liebe zum Paranormalen zusammengeführt.
3.) Alle Geschichten sind mystisch, gar paranormal angehaucht. Was hat euch dazu inspiriert, gerade dieses Thema auszuwählen?
Das Mystische hat uns schon immer fasziniert und all die Wesen, von denen wir in unseren Geschichten erzählen. Ob Engel, Dämonen, Hexen, Geister oder Vampire … Das Unerklärliche beflügelt die Phantasie. Wer hat noch nie davon geträumt, eine Zeitreise zu machen? Oder wiedergeboren zu werden, um eine neue Chance zu erhalten? Von den dunklen Mächten wie z.B. Voodoo sollte man aber besser die Finger lassen ;o)
4.) Habt ihr für die Zukunft noch weitere gemeinsame Projekt geplant? Oder wie sieht eure literarische Weiterentwicklung aus?
Gemeinsame Projekte sind vorerst nicht geplant. Im Einzelnen sieht es so aus …
Jeanette: Ich möchte einen Roman schreiben, der schon seit längerer Zeit in meinem Kopf herumspukt. Darin soll es um ein Mädchen im Teenageralter gehen, das eine besondere Gabe hat, welche sie vor der Öffentlichkeit geheim zu halten versucht. Außerdem beabsichtige ich meine Feengedichte und Wichtelreime auszubauen, um sie evtl. in einem kleinen Büchlein präsentieren zu können. Lyrik allgemein wird weiterhin entstehen, ebenso Kurzgeschichten.
Melanie: Ich arbeite an meiner „Ange de la Mort-Trilogie“, in der ich eine eigene Mythologie rund um die Todesengel erschaffen möchte. Darüber hinaus habe ich einen Jugendroman in der Schublade, der auf Überarbeitung wartet - und an der einen oder anderen Ausschreibung werde ich mich ebenfalls versuchen.
Carina: Ich entwerfe zurzeit den Plot zu meinem ersten homoerotischen Fantasy-Roman rund um das Land „Anarion“. Das Buch erzählt die Geschichte des Thronerben, der in der Menschenwelt aufwuchs und sich nun im Land seiner Vorfahren zurechtfinden muss. Zwischendurch schreibe ich Fan Fiktion und Rollenspiele.
Linda: Derzeit arbeite ich an meinem Debüt, einem romantisch-erotischen Vampirroman, bei dem sich alles um den ewig währenden Krieg zwischen den Gestaltwandlern dreht. Die Malerin Selina gerät unfreiwillig zwischen die Fronten und wird zum Spielball uralter Rache. Wenn ich das Werk zu Ende gebracht habe, wartet ein weiteres spannendes Projekt auf mich: Ein Zeitreiseroman, in dem Elfenkönige, Hexenflüche und ein sexy Highlander das Leben der Journalistin Riana gehörig durcheinander bringen.
5.) Was machen die AutorInnen noch so, außerhalb des Lebens als Schreiberling?
Auch hier möchte ich meine Mitautorinnen selbst zu Wort kommen lassen …
Jeanette: Neben dem Schreiben, male und zeichne ich sehr gerne in Acryl, Kohle und Bleistift. Ich lese viel und schminke Kinder, mache temporäre Tattoos und erstelle Homepages sowie Texte. Letztere allerdings auf bürotechnischer Ebene, also Korrespondenz, Mails, Tabellen etc. Derzeit erfasse ich ein Buchmanuskript im Fach-/Sachbuchbereich. Das gibt mir die Möglichkeit, im kleineren Rahmen Korrektorats- und Lektoratsdienste einbringen zu können.
Melanie: Hat man daneben denn noch für andere Sachen Zeit? ;o) Spaß beiseite - wenn ich nicht arbeite oder schreibe, warten meine Freunde auf ein Lebenszeichen von mir und Unmengen von Büchern, verschlungen zu werden. Für weitere, wirklich wichtige Hobbies fehlt im Moment einfach die Zeit.
Carina: Zurzeit absolviere ich eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Sprachorientiertes Wirtschaftsmanagement“. Danach möchte ich Germanistik und Anglistik studieren, um später als Autorin/Lektorin zu arbeiten. Neben dem Schreiben interessiere ich mich für Bücher, Filme und Internet.
Linda: Halbtags als Bürokauffrau beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung beschäftigt, versuche ich mich den Rest des Tages als Zeitmanager ;o) Mein Stundenplan ist restlos ausgefüllt, sodass neben der Familie, die auch zwei Tigerkater einschließt, kaum noch Zeit für Bücher, Filme und Kulturreisen bleibt. Zum Glück zeigt mein Mann großes Verständnis für meinen Traum und unterstützt mich in jeglicher Hinsicht.
Am Schluss möchte ich mich bei meinen Mitautorinnen für die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Durch dieses gemeinsame Projekt sind wertvolle Freundschaften entstanden, die ich nicht missen möchte!
Liebes Team von Lady’s Lit: Vielen Dank für die Rezension unserer Anthologie und die tollen Fragen, die wir gerne beantwortet haben.
Herzlichst
Ihre Linda Koeberl
Auch Lady`s Lit bedankt sich herzlich für das nette Interview und das Verlosungsexemplar.
liebe Grüße von den Rezensenten
Corny und Andromache
andromache - 3. Sep, 15:14
Hallo zusammen,
vielleicht erinnert ihr euch noch an das mit Sandra Henke geführte Interview und die Rezension von Lotosblüte?
Jetzt ist Sandras neuer Roman "Opfer der Lust" im Mira-Verlag erschienen. Hier eine kleine inhaltliche Zusammenfassung:
Sex nach allen Regeln der Kunst. Mit einem Wachmann in einer geschlossenen Shopping Mall. Für die junge Bethany Hart war es damals die Erweckung. Fünf Jahre später ist es für die inzwischen 23jährige Medizinstudentin kaum mehr als eine Jugendsünde. Bis ein Mann in ihr Leben tritt, dem sie nicht widerstehen kann. Und der sie mit einem anonymen Überwachungsvideo von damals zu erpressen versucht. Beth ist schockiert und spürt dennoch instinktiv: Jener geheimnisvolle Kade, der ihren Körper besser zu kennen scheint als jeder Mann zuvor, ist kein gefährlicher Psychopath. Er will Beth nicht schaden. Aber welchen Plan verfolgt er dann?
Neugierig geworden??
liebe grüße zum Wochenende
sendet euch andromache.
andromache - 30. Aug, 18:36
Hallo zusammen,
heute möchte ich allen, die im Raum Hannover wohnen, einen Tipp geben, welche Veranstaltung sich lohnt zu besuchen.
Liederabend u. a. mit der Welturaufführung vertonter Gedichte Inhaftierter aus Konzentrationslagern
Am Donnerstag, den 4.9.2008 um 19:30 Uhr findet in Laatzen im
Copthorne-Hotel, Würzburger Straße 21 die nächste Veranstaltung der Stadt Laatzen im Rahmen der “Reihe70, 1938 - 2008 – Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen” statt.
Noa Lachman (Sopran) und William Hancox (Piano)
präsentieren Musik aus der jüdischen Welt.
Höhepunkt der Veranstaltung wird die Welturaufführung von vier Liedern aus einem Liederzyklus des Komponisten Gregers Brinch
sein, der elf Gedichte aus der Anthologie "Lyrik gegen das Vergessen" vertont hat.
Bei den Gedichten handelt es sich um Texte Inhaftierter aus den Konzentrationslagern, die der Hamburger Germanist Dr. Michael Moll zusammengetragen und publiziert hat.
Michael Moll wird am Konzertabend Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte der Anthologie geben.
Eintrittspreise: 15 € (VVK) 20 € (AK) 12 € (ermäßigt)
Karten zu dieser Veranstaltung:
Kulturbox im Leine-Center Laatzen,
Telefonische Kartenbestellung unter: 0511- 8205 - 452
Weitere Informationen:
Einladung
Programm und Biografien
www.reihe70.de
Viel Spaß wünscht
Andromache
andromache - 27. Aug, 19:14
Hallo, hallo,
die Olympiade ist vorbei! Die Stunden, in denen wir mitgefiebert haben, gehören nun wieder den Büchern.
Also,liebe Leseratten, aufgepasst, hier ein tolles Buch, das euch unsere Rezensentin Corny vorstellt:
Die Sterne von Marmalon
von Charlotte Link
Ein fesselnder Roman,der in die Zeit Englands des 16. Jhd entführt. Die Hauptperson Mary wächst in einer lieblosen, brutalen und armen Familie auf. Dadurch wird nur ihr Wunsch geprägt, dem Elend zu entfliehen. Zunächst in Träumen mit dem Nachbarsjungen, spater dann erfüllt durch ihre Tätigkeit für ihre Herrin. Mary erkennt, dass sie die sich ihr bietende Chance nutzen muss und sie nutzt sie. Allerdings wird ihr Kindertraum brutal zerstört und auch später kämpft sie sich zäh durchs Leben. Von Rückschlägen nur bestärkt, erfüllt sie sich schließlich ihren eigentlichen Traum. Die Lebensgeschichte der Mary Askew ist eindrucksvoll und teilweise für den Leser beklemmend geschildert, Die Lebensumstände im 16 Jhd. sind alles andere als einfach...Charlotte Link versteht es, den Leser regelrecht zu fesseln und man mag das Buch eigentlich nicht aus der Hand legen. Wer ein Faible für Geschichte und England hat, wird allein daher schon den Roman lieben.
Viele Grüße von Corny
andromache - 25. Aug, 18:49
Hallo!
Mal wieder pünktlich zum Wochenende ( damit ihr in Ruhe in Buchhandlungen stöbern könnt ) wieder ein Buchtipp von uns.
Die Autorin, die wir euch vorstellen möchten, heißt
Kerstin Dirks. Unsere Emilia traf sie und führte ein Interview mit ihr. Lest hier, was Kerstin und Emilia so besprochen haben.
Kerstin Dirks, 1977 in Berlin geboren, hat eine Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert und veröffentlichte Heftromane in den Verlagen Bastei, Martin Kelter und Mohlberg. Ihr erster Roman war die historische Liebesgeschichte "Die Sturmjahre der Lilie". Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten in Anthologien und die Kurzgeschichtensammlung "Verfluchtes Malträtinum". In Zusammenarbeit mit Sandra Henke schrieb sie die erotischen Vampirromane "Begierde des Blutes", "Zähmung des Blutes" und "Rebellion des Blutes" sowie den erotischen Piraten Roman "Der Pirat und die Dirne" unter dem Pseudonym "Kerri van Arden" für den Plaisir d'Amour Verlag. Im Jahr 2007 erschien ihr erotischer Liebesroman "Die Wildkirsche" im Mira Taschenbuch Verlag. 2008 veröffentlicht die Autorin einen Werwolf-Roman im Sieben-Verlag unter dem Titel "Wolfsängerin". Im März 2009 wird ihr erster Highlander Roman "Leidenschaft in den Highlands" im Ullstein Verlag erscheinen.
Ulrike:
Die Erotik spielt in Deinem Roman „Die Wildkirsche“ eine zentrale Rolle. Wie bist Du gerade auf diese Richtung gekommen?
Kerstin:
In "Die Wildkirsche" steht natürlich zum einen Juliens Schicksal und seine erotischen Gefühle für Lorraine im Vordergrund. Es war mir aber ebenso wichtig Lorraines Sicht zu beleuchten, ganz besonders was ihr, doch recht reges, Sexualleben betrifft. Die weibliche Sexualität ist genauso vielseitig wie die männliche und muss sich nicht immer um Unterwerfung drehen. Lorraine weiß wie es ihr gefällt und wird zu Juliens Lehrmeisterin in Liebesdingen - natürlich sind ihre Motive hierbei nicht ganz uneigennützig :o). Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, ihre Abenteuer zu beschreiben und mitzuerleben, immerhin hat sie auch einen sehr wilden Liebhaber an ihrer Seite.
Ulrike:
Erinnerst Du Dich noch daran, wie Du Deine erste Sex-Szene geschrieben hast? Wie schwierig war es für Dich, diese Szene zu schreiben?
Kerstin:
Meine erste erotische Geschichte war "Chassedy", die unter meinem Pseudonym Kerri van Arden in der Anthologie "Engel der Schatten" im Plaisir d'Amour Verlag erschienen ist. Ich musste sie allerdings noch etwas nachwürzen, da ich sie schon einige Jahre zuvor verfasst hatte und die erotischen Szenen noch ein wenig zurückhaltend beschrieben waren.
In "Begierde des Blutes", dem ersten Band der Condannato Trilogie, ging es dann zur Sache. Es war am Anfang natürlich ungewohnt für mich, da ich nie zuvor so sehr ins Detail gegangen war und die Dinge beim Namen genannt hatte. Mit der Zeit hatte ich aber Blut geleckt, was bei der Vampirthematik kaum zu vermeiden war ;o), und kann mir mittlerweile einen Liebesroman kaum noch ohne einige prickelnde Szenen vorstellen.
Ulrike:
Was werden wir als nächstes von Dir lesen können? Kannst Du uns schon etwas zu neuen Projekten verraten?
Kerstin:
Ich habe gerade einen Roman für den Sieben Verlag geschrieben, der unter dem Titel "Wolfsängerin" erscheinen wird. In der Geschichte geht es um Joli Balbuk, deren Leben gänzlich aus den Fugen gerät, als sie auf den geheimnisvollen Remierre de Sagrais trifft, der teuflisch gut aussieht und sie in eine finstere Welt führt, von der Joli nicht einmal ahnt, dass sie existiert. Anfänglich zweifelt Joli aus nur zu verständlichen Gründen an ihrem Verstand, denn dass Vampire und Werwölfe unerkannt unter den Menschen leben sollen, kann sie einfach nicht glauben. Als sich jedoch das Wolfsauge, ein magischer Kristall, in ihre Brust brennt und ihr Vater ihr offenbart, dass sie das letzte Glied einer langen Ahnenreihe von Wolfsängern ist, hat sie kaum noch eine andere Wahl, als sich Remierres Kampf gegen das Böse anzuschließen.
* * * * * * * * * * *
Buchvorstellung
* * * * * * * * * * *
Kerstin Dirks
Die Wildkirsche
MIRA Taschenbuch
ISBN 978-3-89941-384-7
Frankreich im 18. Jahrhundert. Die Menschen ergötzen sich auf Jahrmärkten an Andersartigen oder Missgebildeten – und genau mit einer solchen Begebenheit entführt die Autorin den Leser in die Geschichte um den „Wolfsmensch“ Julien.
Der Arzt Gabriel Beaumont entdeckt den Wolfsmensch bei einer solch menschenverachtenden Jahrmarkt-Vorführung. Auf der einen Seite getrieben von Mitleid, kauft er den Wolfsmensch seinen Peinigern ab, um ihm ein besseres Heim zu bieten. Doch als Arzt sieht Beaumont auf der anderen Seite auch den experimentellen Versuch, die Bestie in einen anständigen Mann zu verwandeln und darüber zu berichten.
Beaumonts hübsche Tochter Lorraine ist von dem neuen Mitbewohner zunächst gar nicht begeistert. Sie ekelt sich vor ihm, seinem verwahrlosten Äußerem und seinem animalischen Gebaren. Doch mit der Zeit verwandelt sich der Wilde in einen attraktiven Mann. Lorraine - von ihrem Geliebten betrogen - fühlt sich mehr und mehr zu Julien hingezogen. Nicht zuletzt trägt sie einiges zu seiner Entwicklung bei. So entsteht zwischen ihr und dem Wolfsmensch eine heiße Affäre.
Kerstin Dirks schildert hier die „Lust“ vordergründig aus der Sicht der Frau. In dieser Geschichte sind es nicht die Männer, die permanent über die Frauen herfallen. Vielmehr wird vor allem die Hauptfigur Lorraine von einer schier unersättlichen Gier getrieben. – Hier darf „Frau“ ihre Gelüste ausleben! – Das ist mal eine andere, interessante Sichtweise. Die erotischen Momente sind selbstverständlich nicht zu knapp, so dass sich der Leser auf eine sinnliche Kopfreise einstellen darf. So gewährt die Autorin dem Leser Einblicke in viele aufregende Begegnungen, ohne dabei die Handlung außer Acht zu lassen.
lg emilia
andromache - 22. Aug, 08:23
Hallo zusammen!
Am 10. Juli bekam eine unserer Katzen Kitten. Es ist doch immer wieder aufregend mitzuerleben, wie Kinder und Tierkinder aufwachsen. Mein Mutterherz schlug sofort höher. Unsere Luna warf 3 Junge. Ich hoffe, ihr habt genau so viel Spaß an diesem Bild, wie wir es hatten!
Hektor entdeckt die Welt!
Einen wunderschönen Tag wünscht euch
andromache
PS: Morgen stellen wir euch wieder eine neue, spannende Autorin vor.
andromache - 21. Aug, 08:15
Hallo alle zusammen!
Die glücklichen Gewinner der Lady`s Lit Verlosung „Werke von Hilke Sellnick“ zum 10.08.2008 heißen:
Maren Schäfer aus Varel
Daniela Höhne aus Berlin
Jasmin Wilcke aus Friesenheim
Das Team von Lady`s Lit gratuliert den Gewinnern, die bereits benachrichtigt wurden.
Alle anderen Teilnehmer brauchen nicht traurig zu sein, denn es gibt bald eine neue Gewinnchance. Wir halten euch auf dem Laufenden.
lg Andromache
andromache - 18. Aug, 14:36