Junizeit, Rosenzeit!
Jeden Tag, wenn ich zum Fenster hinaus sehe, erfreue ich mich meines blühenden Gartens. Allen voran blüht die Königin der Blumen, die Rose, am schönsten. Und davon habe ich viele, nämlich ca. 150 Stück in meinem Garten, vorrangig englische und historische Rosen. Deren Duft und gefüllte,üppige Blüten mag ich besonders.
Solch ein Garten bedarf intensiver Pflege und detaillierten Wissens. Also habe ich in der Vergangenheit viele Gärten im In-und Ausland besucht und zahlreiche Gartenbücher gelesen, um mir das entsprechende Wissen anzueignen. Nach vielen Fehlschlägen ist mein Garten zu einer kompakten, harmonsichen Einheit gewachsen, worauf ich stolz bin.
Ich möchte euch nun ein paar LEsetipps mit auf den Weg geben. Es lohnt sich diese Bücher auch nur durchzublättern. Ihr werdet bestimmt genau so begeistert von den Fotos sein wie ich.
Lesetipp 1: "Bauerngärten neu entdeckt" von Christiane Widmayr-
Falconi. Wunderbare Fotos und Tipps enthalten.
Widmayr-Falconi brachte mit der Wiederentdeckung
der traditionellen Bauerngärten eine Welle ins Rollen.
Lesetipp 2: "Bezaubernde Gärten" von der gleichen Autorin
Bestechende Fotos und Tipps, die jedes Gärtnerherz
höher schlagen lassen. Leider gibt es bei amazon
kein Coverfoto, obwohl es toll ist.
Den Garten der Autorin habe ich vor einigen Jahren in Murnau am Staffelsee besucht. Einfach herrlich. Ich habe draufhin den gleichen Pavillon in meinem Garten bauen lassen, so begeistert war ich.
Es handelt sich bei diesen beiden Büchern zwar um etwas ältere Exemplare, die aber von ihrem Charme und Wissen nichts eingebüßt haben. Die Rezis dazu findet ihr wieder bei amazon.
Lesetipp 3: "Lexikon der Stauden" von Monika Zilliken
Rosen sind nicht gern allein, sie lassen sich mit Vor-
liebe von Stauden begleiten. Dieses Buch von der Au-
torin kann ich nur wärmstens empfehlen, denn es be-
inhaltet viel Fachwissen und sollte von jedem Garten-
liebhaber gelesen werden.
Lesetipp 4: "Linnea im Garten des Malers" von Christina Björk
Gartenliebhaber haben schon mal was von dem be-
rühmten Maler Claude Monet und seinem Garten in
Giverny gehört. Er malte mit Vorliebe
Seerosenmotive seines Teiches.
Dieses Buch erzählt einfühlsam die Geschichte von
der kleinen Linnea, die mit ihrem Freund, einem al-
ten Gärtner namens Blümle, den Garten Monets be-
sucht. Sehr anschaulich mit viel Wissen.
Übrigens, es gibt davon auch eine Zeichentrickver-
filmung, die ich klasse finde.
Alle Buchtipps findet ihr als Rezis bei amazon
lg andromache
andromache - 25. Jun, 10:51
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Darklady - 25. Jun, 11:30
Seerosen und Bauerngärten
Den Tipp mit den Bauerngärten habe ich mir gleich notiert. Ich liebe alte Gärten und Pflanzen, wie Rispenhortensien, Rosen, Sonnenblumen u.s.w. Ach ja, und so einen romantisch berankten Gartenpavillon hätte ich ja auch sooooooo gerne. Nur, leider, unser Gärtchen ist echt zu klein dafür.
Übrigens, ein Monet-Fan bin ich auch:-) Die Seerosen habe ich in Berlin auf der Moma gesehen. Beindruckend und wunderwunderschön!!!!
LG Darklady
Übrigens, ein Monet-Fan bin ich auch:-) Die Seerosen habe ich in Berlin auf der Moma gesehen. Beindruckend und wunderwunderschön!!!!
LG Darklady
Sensual Ladies - 26. Jun, 15:08
Traumhaft schön
Ein traumhaft schöner Ausblick. Ich gucke von meinem Bürofenster aus direkt auf unseren Teich herunter. Dieses Jahr blühen die Pflanzen besonders üppig. Das ist wunderschön anzusehen, lenkt aber auch vom Schreiben ab. ;) Aber gedankliche Pausen müssen sein. LG, Sandra.
Trackback URL:
https://andromache.twoday.net/stories/5017697/modTrackback