Unser letzter Beitrag für 2011 und Countdown für die Verlosung!
Liebe LeserInnen,
bevor ihr unseren letzten Buchtipp fürs Jahr 2011 lesen könnt,
möchten wir euch nochmal darauf aufmerksam machen, dass der letzte Countdown unserer Weihnachtsverlosung startet.
Wir fragten euch nach dem besten Beitrag auf unserem Blog.
Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 16.12.2011 bis 0.00 Uhr.
Jetzt habt ihr noch 4 Tage Zeit, um eure Votings an ladyslit@web.de zu senden und die Chance auf ein Buchpaket zu ergattern. Nennt uns den Titel des favorisierten Blogbeitrags in der Betreffzeile eurer E-Mail und schwupps seid ihr im Lostopf.
Also los geht`s!! Wir drücken allen ganz fest die Daumen.
Unser letzter Buchtipp 2011:
"Masken der Sinnlichkeit" von Guido Krain, erschienen im Fabylon Verlag, band 6 der Reihe "Ars amoris"

Unsere Meinung:
Dieses Mal konnte die Herausgeberin den Autor Guido Krain gewinnen. Er legt mit „Masken der Sinnlichkeit“ eine Geschichte vor, die von den bunten und lasterhaften Vergnügungen an einem Fürstenhof erzählt. Zugleich spielen aber auch dunkle Schatten eine Rolle. Sowohl in Form eines Dämons, der die Hauptfigur Vanadis immer wieder heimsucht, aber auch in Form der adeligen Männer, die ihre Triebe schonungslos an den Frauen ausleben.
Bei Vanadis handelt es sich um ein Bauernmädchen, das jedoch für körperliche Arbeit nicht geschaffen ist. Viel zu zerbrechlich sind ihr Körper und ihr Gemüt. Obendrein ist sie geprägt von ihrem wunderschönen und gleichzeitig fremdartigen Aussehen, das sie schon von Geburt an in eine Außenseiterrolle verbannt. Lediglich die Baroness Bianchi erkennt, dass Vanadis etwas ganz Besonderes ist. Sie kauft das schüchterne Mädchen von ihrer Familie frei und nimmt sie als Zofe mit an den Fürstenhof.
Dort angekommen sieht sich Vanadis mit geradezu rauen Sitten konfrontiert. Sie kann sich nur schwer an ihre neue Umgebung gewöhnen. Zum Glück stehen ihr die Baroness und das liebenswerte Dienstmädchen Michelle zur Seite. Außerdem gibt es da noch den seltsamen Schatten, von dem Vanadis verfolgt wird, und der nun, am Fürstenhof, immer häufiger auftaucht. Sie erkennt in ihm einen Dämon, der seine schützende Hand über sie legt und sämtliche Ängste von ihr nimmt. Er zeigt ihr die Bedeutung der Leidenschaft, die bislang tief verborgen in ihr geruht hat.
Als der Hofstaat sich schließlich nach Venedig begibt, um dort den ausschweifenden Freuden des Karnevals zu verfallen, erkennt Vanadis, welches Schicksal vor ihr liegt.
Der Autor entführt den Leser hier in eine Welt des Pompösen und der Dekadenz. In rauschenden Bällen mit schillernden Kostümen und Masken versuchen die Frauen sich gegenseitig an Schönheit zu übertreffen, während die Männern nach dem besten Leckerbissen Ausschau halten. Mittendrin verliert sich Vanadis zwischen ihrer Zerbrechlichkeit und der starken Präsenz ihres Dämons.
Fazit: Kein Kuschel-Sex für Romantiker, sondern düstere Erotik mit paranormaler Würze.
Viele Grüße,
Andromache
bevor ihr unseren letzten Buchtipp fürs Jahr 2011 lesen könnt,
möchten wir euch nochmal darauf aufmerksam machen, dass der letzte Countdown unserer Weihnachtsverlosung startet.
Wir fragten euch nach dem besten Beitrag auf unserem Blog.
Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 16.12.2011 bis 0.00 Uhr.
Jetzt habt ihr noch 4 Tage Zeit, um eure Votings an ladyslit@web.de zu senden und die Chance auf ein Buchpaket zu ergattern. Nennt uns den Titel des favorisierten Blogbeitrags in der Betreffzeile eurer E-Mail und schwupps seid ihr im Lostopf.
Also los geht`s!! Wir drücken allen ganz fest die Daumen.
Unser letzter Buchtipp 2011:
"Masken der Sinnlichkeit" von Guido Krain, erschienen im Fabylon Verlag, band 6 der Reihe "Ars amoris"

Unsere Meinung:
Dieses Mal konnte die Herausgeberin den Autor Guido Krain gewinnen. Er legt mit „Masken der Sinnlichkeit“ eine Geschichte vor, die von den bunten und lasterhaften Vergnügungen an einem Fürstenhof erzählt. Zugleich spielen aber auch dunkle Schatten eine Rolle. Sowohl in Form eines Dämons, der die Hauptfigur Vanadis immer wieder heimsucht, aber auch in Form der adeligen Männer, die ihre Triebe schonungslos an den Frauen ausleben.
Bei Vanadis handelt es sich um ein Bauernmädchen, das jedoch für körperliche Arbeit nicht geschaffen ist. Viel zu zerbrechlich sind ihr Körper und ihr Gemüt. Obendrein ist sie geprägt von ihrem wunderschönen und gleichzeitig fremdartigen Aussehen, das sie schon von Geburt an in eine Außenseiterrolle verbannt. Lediglich die Baroness Bianchi erkennt, dass Vanadis etwas ganz Besonderes ist. Sie kauft das schüchterne Mädchen von ihrer Familie frei und nimmt sie als Zofe mit an den Fürstenhof.
Dort angekommen sieht sich Vanadis mit geradezu rauen Sitten konfrontiert. Sie kann sich nur schwer an ihre neue Umgebung gewöhnen. Zum Glück stehen ihr die Baroness und das liebenswerte Dienstmädchen Michelle zur Seite. Außerdem gibt es da noch den seltsamen Schatten, von dem Vanadis verfolgt wird, und der nun, am Fürstenhof, immer häufiger auftaucht. Sie erkennt in ihm einen Dämon, der seine schützende Hand über sie legt und sämtliche Ängste von ihr nimmt. Er zeigt ihr die Bedeutung der Leidenschaft, die bislang tief verborgen in ihr geruht hat.
Als der Hofstaat sich schließlich nach Venedig begibt, um dort den ausschweifenden Freuden des Karnevals zu verfallen, erkennt Vanadis, welches Schicksal vor ihr liegt.
Der Autor entführt den Leser hier in eine Welt des Pompösen und der Dekadenz. In rauschenden Bällen mit schillernden Kostümen und Masken versuchen die Frauen sich gegenseitig an Schönheit zu übertreffen, während die Männern nach dem besten Leckerbissen Ausschau halten. Mittendrin verliert sich Vanadis zwischen ihrer Zerbrechlichkeit und der starken Präsenz ihres Dämons.
Fazit: Kein Kuschel-Sex für Romantiker, sondern düstere Erotik mit paranormaler Würze.
Viele Grüße,
Andromache
andromache - 12. Dez, 18:05
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://andromache.twoday.net/stories/55778373/modTrackback