Samstag, 24. Januar 2009

Unser Buchtipp zum Wochenende!

Hallo zusammen,

für alle, die es "spannend" lieben, empfehlen wir einen tollen Krimi.

"Der Tote vom Maschsee" von Susanne Mischke, erschienen 2008 im Piperverlag



Über die Autorin (Quelle amazon):

Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten geboren und lebt heute bei Hannover. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der »Sisters in Crime« und erschrieb sich mit ihren fesselnden Kriminalromanen eine große Fangemeinde. Für das Buch »Wer nicht hören will, muß fühlen« erhielt sie die »Agathe«, den Frauen-Krimi-Preis der Stadt Wiesbaden.

Rezension:

Im Morddezernat Hannover haben es Hauptkomissar Völxen und seine Leute zunächst mit einem Leichenfund in zwei Teilen zu tun: Auf dem Grabstein des Massenmörders Fritz Haarmann wurde eine abgetrennte menschliche Zunge gefunden, im Maschsee treibt der dazu gehörige männliche Körper. Es handelt sich um einen Experten und psychiatrischen Gutachter der Forensik, Dr. Offermann. Dieser hätte die Einschätzung des Sexualstraftäters Strauch vornehmen sollen, dessen Entlassung kurz bevorstand. Inwiefern und ob dieser Umstand in Zusammenhang mit seiner Ermordung steht, gilt es herauszufinden. Jule Wedekind, die junge Neue bei der MoKo, zeigt sich unerschrocken, motiviert und ehrgeizig.

Die Lektüre beginnt mit einem brisanten Auftakt, der den Leser gekonnt in Spannung versetzt und hohe Erwartung schürt. Die Ermittlungen beginnen unterhaltsam, auch das private Umfeld der Protagonisten wird abwechslungsreich gezeichnet. Für die Dauer der weiteren Spurensuche plätschern die Ereignisse allerdings auf etlichen Buchseiten mehr oder weniger belanglos dahin, bis die Geschichte anschließend doch wieder an Fahrt gewinnt.

Alles in allem ist Susanne Mischke ein durchaus lesenswerter Kriminalroman gelungen, für hart gesottene Fans dieses Genres sollten Handlung und Sprache vermutlich eine höhere Drehzahl aufweisen.

Die Rezension wurde von Lettery geschrieben.

Ein schönes Wochenende wünscht euch

Andromache

Dienstag, 20. Januar 2009

Das Event in Krefeld!

Hallo zusammen!

Am vergangenen Samstag fand Helene Henkes "Vampir-Event" im CinemaxX in Krefeld statt. Wir wollten euch Helenes Bericht darüber nicht vorenthalten.


Klickt bitte den u.a. Link an und lest selbst.

Bericht_Vampire_vor_der_Leinwand (doc, 42 KB)

Und hier noch ein paar Impressionen von Helene Henkes Event:









Viele Grüße

Andromache

Montag, 19. Januar 2009

Ein TV-Tipp!

cbt-Autorin und Jugendliteraturpreisträgerin Alexa Hennig von Lange ist am Dienstag, 20. Januar 2009 ab 09:05 Uhr Studiogast in der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Die Autorin spricht über ihren bei cbt erschienenen Roman Leute, ich fühle mich leicht und über das brisante Thema 'Magersucht'. In der 85-minütigen Livesendung stellt sich Alexa Hennig von Lange den Fragen der Zuschauer (0211 / 64 99 56 4, bis 10:15 Uhr) und es wird eine Homestory über das private Umfeld unserer Autorin gezeigt.

In Alexa Hennig von Langes neuer Mädchenbuch-Reihe erzählt Lelle, ihre wunderbar ehrliche, freche Protagonistin, vom Leben und Leiden in der Pubertät – und von allen Themen, die junge Leute in dieser Umbruchphase bewegen: von Neurosen und Glückshormonen, Selbstfindung und Ablösung, von Liebe und Verlust.

P.S.: Im Februar geht's weiter mit Lelle. "Leute, mein Herz glüht" - der zweite Band der neuen Lelle-Reihe - steht ganz im Zeichen der Liebe. http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?edi=264033

Viel Spaß!

Viele Grüße

Andromache

Sonntag, 18. Januar 2009

Die Gewinner der Verlosung des E-Books "Nur einTraum?" stehen fest!

Hallo mal wieder am frühen Sonntagmorgen!

Hier die Gewinnerinnen des E-Books von Rosita Hoppe!

Das Team von Lady`s Lit gratuliert ganz herzlich


Sabrina Zander aus Kelkheim

und Kathrin Reeh aus Giessen.


Und für die anderen, die nicht gewonnen haben, heißt es wieder dranbleiben. Hier geht es Schlag auf Schlag mit tollen Büchern und Verlosungen weiter!

Einen wunderschönen Sonntag wünscht allen

LeserInnen

Andromache

Mittwoch, 14. Januar 2009

Wir stellen Rosita Hoppe vor!

Hallo und guten Tag zusammen,

kennt einer von Euch schon ROSITA HOPPE?

Falls nicht, dann wird es Zeit die Autorin kennen zu lernen.

Sie schreibt Liebesromane und einen davon möchten wir heute verlosen, allerdings handelt es sich um ein E-Book im pdf-Format!
Wer am Gewinnspiel mitmachen möchte, schreibt, wie gewohnt eine E-mail an ladyslit@web.de. In der Betreffzeile nennt bitte den Titel und vergesst nicht Euren Namen.

Einsendeschluss ist der 17.01.2009!

Wir drücken Euch ganz fest die Daumen.

"Nur ein Traum", von Rosita Hoppe, erschienen im Aaronis-Verlag



Rezension

Mit ihrem Buch "Nur ein Traum?" schreibt sich Rosita Hoppe in die Herzen aller Leser von Liebesromanen. Carolins Ehe mit Peter steckt in einer tiefen Krise. Um sich etwas abzulenken, unternimmt sie mit ihren Freundinnen einen Kurztrip . Zufällig begegnet ihr Robert,der sich sofort von ihr angezogen fühlt,aber ebenfalls verheiratet ist. Obwohl er in ihr leidenschaftliche Gefühle weckt , widersteht sie der Versuchung, und beide verlieren sich nach Ende der Reise aus den Augen. Carolin spricht sich mit ihrem Mann Peter aus und das Ehepaar findet wieder zueinander. Ein schwerer Schicksalsschlag verändert bald darauf Carolins Leben. Sie ist gezwungen, ihr Leben mit ihrer Tochter alleine zu meistern. Als Robert erneut in Leben tritt, bekommen beide eine zweite Chance zusammen ihr Glück zu finden.

Der Roman "Nur ein Traum?" ist für die Liebhaber romantischer Romane zu empfehlen. Das Buch ist trotz vereinzelter Längen, kurzweilig und sehr entspannend. Auch die erotischen Passagen sind überwiegend gut gelungen. Wer Liebesromane mag, wird mit den sympathischen Romanfiguren mitfühlen und auf ein Happyend hoffen.

Die Rezension wurde von Parsley/ Beate geschrieben


Vita und Interview Rosita Hoppe



Rosita Hoppe, geb. 1958, lebt in Bad Münder am Deister (nahe der Rattenfängerstadt Hameln), ist verheiratet und hat 2 Töchter. Sie ist gelernte Reiseverkehrskauffrau. Nach der Geburt ihrer Kinder war sie ´nur` Hausfrau und Mutter, bevor sie einige Jahre pädagogische Mitarbeiterin an einer verlässlichen Grundschule war.
Seit Ende 2005 arbeitet sie als freie Mitarbeiterin der Zeitung ihrer Heimatstadt und als Autorin. Inzwischen sind zahlreiche Kurzgeschichten in Zeitschriften, Anthologien und als E-book erschienen.

1. Liebe Rosita, was hat dich zu deinem Roman inspiriert? Gab es da vielleicht eine reale Begebenheit?

Ja, die gibt es. Ich war mit meiner jüngsten Tochter vor Jahren zur Mutter-Kind-Kur auf Langeoog und so begeistert von der Insel, dass ich sie unbedingt in meinen Roman einbauen wollte. Ich habe Langeoog als Ort für einen entscheidenden Wendepunkt im Leben der Hauptfigur gewählt. Und nun ziert auch noch der Wasserturm, das Wahrzeichen Langeoogs, das Titelbild von “Nur ein Traum?”. Das Cover hat übrigens der Verlag ausgesucht.
Außerdem bin ich selbst einige Jahre mit einigen anderen Frauen auf Wochenendtour gegangen, so wie meine Protagonistin Caro, und mit den Beobachtungen und Erlebnissen könnte ich noch einige Bücher füllen. Wir hatten übrigens immer sehr viel Spaß. So kam mir die Idee den Roman mit so einer Fahrt und den Problemen die dabei aufkommen können zu beginnen.
Aha, werden einige denken, aber ich muss euch enttäuschen, die Geschichte ist reine Fiktion.


2. Weshalb hast du dich dazu entschieden, deinen Roman als E-Book anzubieten?

Anita Friedrich vom Aaronis-Verlag war die erste, die mir das Angebot machte meinen Roman zu veröffentlichen, die Chance habe ich ergriffen.

3. Welche Erfahrungen hast du mit dem E-Book gemacht?

Das E-book ist sehr schön geworden, mit Cover, Klappentext und Impressum, wie ein gebundenes Buch. Es hat nur keine ISBN-Nummer, da es als PDF-Datei beim Verlag zu bekommen ist. Leider wird es nicht mit einem gebundenen Buch gleichgesetzt, was ich sehr schade finde. Denn die Arbeit an dem Roman ist durch die Art der Veröffentlichung nicht geringer.


4. Wie ist die Resonanz der Leserschaft auf E-Books?

Leider stehen viele LeserInnen dem Lesen eines Romans am PC oder Laptop skeptisch gegenüber, dabei sind E-books eine preisgünstige Variante für Vielleser. Wer will, kann sich das E-book auch ausdrucken.
Ich hoffe, dass mit der Zeit die auf den Markt gekommenen Lesegeräte preisgünstiger werden und sich dadurch das Interesse an E-books erhöht. Auf einem Lesegerät könnte man eine Menge Bücher speichern und es sich damit durchaus in einer Sofaecke gemütlich machen oder ohne Schlepperei gleich mehrere Romane mit in den Urlaub nehmen.

5. Wirst du eines Tages auch ein gebundenes Buch oder Taschenbuch veröffentlichen?

Ich würde “Nur ein Traum?” gern als gebundenes Buch sehen, um auch all diejenigen LeserInnen zu erreichen, die kein Interesse an E-books haben und suche derzeit einen Verlag.

6. Bist du schon an einem neuen Projekt dran? Dürfen die LeserInnen von Lady`s Lit Näheres darüber wissen?

Ja, es gibt einen neuen Roman, den ich derzeit noch einmal überarbeite. Die Geschichte handelt von Carly, die nach einer herben Enttäuschung seit Jahren kein Interesse an Männern hat. Ihre Freundinnen finden das nicht normal und wollen Carlys Liebesleben auf die Sprünge zu helfen. Was natürlich zu diversen Katastrophen und Verwicklungen führt.
Mehr möchte ich noch nicht verraten.


7. Was macht Rosita Hoppe in ihrer Freizeit, außer dem Schreiben natürlich?

Ich lese sehr gern und viel. Um einen Ausgleich zum vielen Sitzen am PC zu haben, mache ich einmal in der Woche Sport im Verein (naja, um ehrlich zu sein, ich schaffe es fast jede Woche mich aufzuraffen) und gehe, außer im Winter und bei Regenwetter möglichst zweimal in der Woche Inline skaten. Außerdem verreise ich gern. Und ich liebe lange Strandspaziergänge.

Wir danken der Autorin für das sympathische Interview und dem Aaronis-Verlag für Rezensions- und Verlosungs-E-Book.

Das Interview wurde von
Andromache geführt.


Viele Grüße

Andromache

Dienstag, 13. Januar 2009

Die Gewinner der Verlosung von "Kristallsee" stehen fest!

Hallo alle zusammen,

es haben gewonnen:

Denise Kleditzsch aus Marienberg

Maria Olaszek aus Dortmund

Das Team von Lady`s Lit gratuliert den Gewinnerinnen ganz herzlich. Die anderen müssen nicht traurig sein, denn bereits in 1 bis 2 Tagen gibt es eine neue Gewinnchance. Es folgen dann Schlag auf Schlag tolle Buchvorstellungen!

Einen schönen Tag wünscht euch

Andromache

Samstag, 10. Januar 2009

UnserLesevorschlag zum Wochenende!

Hallo zusammen,

wir haben wieder einen tollen Buchtipp für euch und stellen euch eine sympathische Autorin vor. Diesen Roman gibt es auch zu gewinnen. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sendet bitte
bis zum 12.01.2009 eine E-mail an ladyslit@web.de, in der Betreffzeile nennt bitte den Titel und vergesst nicht eure Adresse anzugeben. Viel Glück!

Der Titel des Romans: "Kristallsee"

von Inka Gabriela-Schmidt,erschienen 2008 im
Sieben-Verlag





Rezension


Zunächst skeptisch tritt Raymond de Foix das Erbe seines verstorbenen Vaters als Wächter des Katharer-Schatzes an, der in einem versteckten Höhlensystem verborgen liegt. Nicht minder befremdlich erscheint ihm die Existenz einer ominösen Firma, die ebenfalls unter der Erde angesiedelt ist. Kurz nach Amtübernahme stellt de Foix anhand von Überwachungsmonitoren fest, dass sich der Schatz in Gefahr befindet: Höhlenforscher haben die Kristallhöhle entdeckt. Gleichzeitig liefern Kameras Aufzeichnungen über schandbare Experimente der Firma Holo-Net an Menschen, wobei Kristalle als Datenspeicher für Gedanken und Gefühle getestet werden.
Im Verlauf einer risikofreudigen Rettungsaktion trifft der Graf auf die Forscherin Charlotta.


Das Genre des Romans wird zu Beginn der Buches nicht besonders deutlich:
Zwei scheinbar völlig gegenläufige Handlungsstränge bieten alternierend Stoff über eine märchenhafte anmutenden Schatzwächter-Geschichte zum einen, und wissenschaftliche Labor-Episoden in nüchterner Location zum anderen. Es erfordert einige Konzentration, um den sich allmählich annähernden Inhalten zu folgen, die sich dann aber zu einer Spannung treibenden Mixtur verbinden. Die anschauliche Beschreibung der Kristallwelten wie auch die Schilderung der lebensbedrohlichen Verhältnisse dort im Inneren des Berges übertragen sich auf das Leseerlebnis und lassen auf ein erlösendes Ende hoffen. Da es in der Hauptsache um die Rettung des Katharer-Schatzes geht, werden die eigentlichen Verbrechen innerhalb des Plots nur schlaglichtartig in den Focuss genommen.
Wer das typische Strickmuster eines Krimis erwartet, das am Ende die Lösung eines Falles bereithält, wird eines Besseren belehrt: Der Ausklang der Lektüre gibt sich mit dem unkommentierten Sieg „des Bösen“ im Dienst des wissenschaftlichen Fortschritts zufrieden, stellt dafür aber eine keimende Liebesgeschichte und einen darüber wachenden Katharer-Schatz in Aussicht.

Das geheimnisvolle Cover trifft den Wesenskern der Geschichte und birgt durch das breitere Format wesentlich mehr Lesestoff, als normalerweise auf 181Seiten zu finden sind. Stilistisch wird flüssig und leseleicht erzählt. Trotz einiger unnötiger Klischees, in denen sich der Hauptprotagonist selbst in noch so unpassenden Momenten immer noch formvollendet als Graf Raymond de Foix vorstellt, kann für Kristallsee eine klare Leseempfehlung ausgesprochen werden.

Rezi von Lettery


Interview mit Inka-Gabriela Schmidt



1. Was hat dich zu diesem Roman inspiriert?

Höhlen und Höhlentauchen fand ich immer schon faszinierend, obwohl ich letzteres nicht selbst mache.
Aber ich befasse mich gerne mit diesem Thema, wenn sich die Gelegenheit bietet,
war beispielsweise in Südfrankreich in einer Tropfsteinhöhle und habe mir auch die Höhlenmalereien von Lascaux angesehen und war davon ganz hin und weg.
Und zum Glück kommt ja auch ab und an mal was über Höhlentauchen im Fernsehen.
Die Provence wiederum ist eines der liebsten Reiseziele von meinem Mann und mir, auch wegen den Burgen und Ruinen, und der dazu gehörenden Historie.
Dabei habe ich auch eine Menge über die Katharer und ihre Leidensgeschichte erfahren.

2. War Mystik und Wissenschaft zu verbinden eine Gradwanderung für dich?

Nein, überhaupt nicht. Obwohl sich beide Themen eigentlich widersprechen.
Das eine ist irrational und das andere rational. Aber gerade das macht ja auch wieder den Reiz und die Mystik aus.


3. Kristalle als Datenspeicher - in der Realität denkbar?

Davon bin ich überzeugt. Es gibt Wissenschaftler, die in der Tat schon daran arbeiten, Daten auf Hologramm-Basis zu speichern und dafür Kristalle verwenden.
Allerdings keine natürlichen (und magischen) Kristalle wie in meinem Roman, sondern gezüchtete.


4. Wird es einen Nachfolgeband geben oder planst du einen neuen Roman?
Falls Letzteres, würdest du dann den Lesern von Lady`s Lit mehr darüber erzählen?

Eine Fortsetzung ist nicht vorgesehen, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist.
Neue Romane plane ich ständig *g* und ich denke, für die nächsten Jahre geht mir der Stoff dafür noch nicht aus.
Es fehlt eigentlich nur die Zeit, da ich ja auch noch einem "normalen" Job nachgehe.

Im Augenblick schreibe ich an einem Vampir-Elfen-Roman, mal ein neues Genre für mich.
Er handelt von einer Studentin, die sehr klein und zart ist und noch garnicht weiß, dass das so ist, weil sie Elfenblut in sich trägt.
Und ausgerechnet ein Vampir wird ihr das Leben retten und ihr ihre Herkunft erklären müssen,
was natürlich eine Menge Probleme und Verwicklungen mit sich bringen wird, wenn sich die beiden ineinander verlieben ...
Mehr darf ich noch nicht verraten.


5. Könntest du dir vorstellen auch in anderen Genres zu schreiben?

Durchaus, das mache ich auch bereits, allerdings aus diversen Gründen unter Pseudonym, deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Langfristig werde ich mich wohl auf zwei oder drei Genres festlegen, sonst wirds zu chaotisch.

Abgesehen davon habe ich dieses Jahr ein Fachbuch übersetzt: Printproduktion Well Done (vom Englischen ins Deutsche) und aktualisiert
und bin gerade dabei mit zwei Arbeitskollegen ein Fachbuch für Mediengestalter zu schreiben, das nächstes Jahr herauskommen soll.


6. Was machst du in deiner Freizeit, wenn du nicht schreibst?

Die Zeit mit meinem Mann verbringen, Freunde treffen, den Garten pflegen, wandern, fotografieren ...

Wir danken der Autorin für das nette Interview und unserem
Partner-Verlag,dem Sieben-Verlag, für die Rezensions- und Verlosungsexemplare.

Das Interview wurde von Andromache geführt.

Herzliche Grüße an alle!

Samstag, 3. Januar 2009

Und noch ein Event!

Hallo und guten Tag,

heute haben wir für die "KREFELDER" (und Umgebung) unter euch einen tollen Tipp:

„Vampire vor der Leinwand“

Autorenlesung am 17.01.2009 im Kinosaal des CinemaxX Krefeld

Helene Henke liest aus ihrem regionalen Vampirkrimi
„Das Rote Palais: Die Totenwächterin“
Mit Trailer über Großleinwand und interaktiv dargestellte Präsentation der gelesenen Szenen durch „Vampire“ live im Kinosaal. Anschließend werden drei Bücher „Die Totenwächterin“ und zwei Kinofreikarten verlost.

Lassen Sie sich verzaubern und steigen Sie ein in die bizarre Welt der Nachtgestalten.
Was geschieht, wenn ein Vampir Sie erwählt?
Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie unberechenbar.
Und manchmal ist es ein Gewinn …
Termin:
Samstag 17. Januar 2009
13 Uhr im Kinosaal
CinemaxX Krefeld
Am Hauptbahnhof 3
Eintritt: 3, 50 Euro

Kartenvorverkauf
Tourist-Information
im Schwanenmarkt
Hochstraße 114
47798 Krefeld
Tel. 02151 861515
oder Kartenhinterlegung gegen Vorkasse
durch die Autorin unter autorin@helene-henke.de

Also, nix wie hin!

Liebe Grüße

andromache

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Altslawische fantastische...
Ich möchte dir mein fantasy Welt vorstellen. Vielleicht...
Cerny Vlk - 6. Jan, 21:42
Unser Buchtipp zum Wochenend`...
Liebe LeserInnen, heute ein kleiner Hörbuchtipp unsererseits: Debütroman. ..
andromache - 24. Mär, 09:27
Leipziger Messe und Gewinnspiel!
Unterwegs auf der Leipziger Buchmesse Liebe LeserInnen,...
andromache - 18. Mär, 10:54
Erlebt Stephanie Madea...
Liebe LeserInnen, diesmal überraschen wir Euch mit...
andromache - 10. Mär, 09:59
Lasst euch auf Schwingen...
Liebe LeserInnen, ein Gewinnspiel jagt das nächste....
andromache - 3. Mär, 09:58

Kontaktdaten und Homepage Lady`s Lit

Impressum: ladyslit@web.de E.Meyer Besuchen Sie auch unsere Webside www.ladys-lit.de

Der Lesetipp der Woche

"Masken der Sinnlichkeit" von Guido Krain

Rezensionen

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6304 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 21:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren